Gabionenfüllung kaufen für kreative Gartengestaltung

Im modernen Garten findet man immer häufiger Gestaltungselemente aus Gabionen. Das sind meist feuerverzinkte Stahlgitterkörbe, die mit Steinen gefüllt sind. Es gibt aber auch Gabionen aus Weidengeflecht, die natürlich eine kürzere Haltbarkeit haben. Für deine Gabionenkörbe brauchst du dann nur noch eine Gabionenfüllung. Bei der Zusammenstellung der Füllung stehen dir unzählige Möglichkeiten offen.

Beliebte Gabionenfüllungen 

Gabionensteine

Alazana GS, 60-150 mm

22,89 596,89 
22,89 469,89 
22,89 380,89 

Gabionensteine

Alpensteine, 120-250 mm

22,89 380,89 

Gabionensteine

Jurabrocken, 100-200 mm

22,89 412,89 
22,89 353,89 

Gabionensteine

Torina GS, 60-120 mm

22,89 509,89 
22,89 372,89 

Gabionensteine

Jura GS, 60-120 mm

22,89 412,89 

Gabionensteine

Lava schwarz, 8-16 mm

22,89 451,89 

Vorteile einer Gabionenfüllung

Eine Gabionenfüllung bietet eine Vielzahl an Vorteilen, die diese Art der Gartengestaltung so populär machen. Hier sind einige dieser Vorteile:

  • Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Die Wahl der Gabionenfüllung ermöglicht unzählige gestalterische Möglichkeiten. Ob Kalkstein, Basalt oder Marmor – jede Art von Stein bringt seine eigene Atmosphäre mit und kann den Charakter des Gartens maßgeblich beeinflussen.
  • Wärme- und Schallschutz: Einige Gabionenfüllungen, wie Kalkstein, speichern die Wärme des Tages und strahlen sie auch abends noch ab. Darüber hinaus bieten Gabionen einen guten Schallschutz und helfen dabei, deinen Garten in eine ruhige Oase zu verwandeln.
  • Langlebigkeit und Stabilität: Gabionenfüllungen sind äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Sie behalten ihr Aussehen über Jahre hinweg und erfordern kaum Pflege.
  • Flexibilität: Gabionenfüllungen eignen sich für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten – von Sichtschutzwänden über Dekoelemente bis hin zu Sitzgelegenheiten.
  • Natürlichkeit: Gabionenfüllungen sind natürlichen Ursprungs und passen daher perfekt in jede Gartenumgebung. Sie bieten zudem einen Lebensraum für Insekten und fördern so die Biodiversität.
Steine für Gabionen aus Granit - Gabionenfüllung
Steine für Gabionen kaufen bei Schotterberg - Gabionenfüllung

Gabionen befüllen Ideen

Gabionen kannst du anstelle des Gartenzaunes aufstellen. Auch als Sichtschutzwände, Dekoelement oder als Sitzgarnitur kannst du sie verwenden. Ebenso kannst du mit einer Gabionenfüllung Kräuterschnecken oder Hochbeete gestalten. Die Gabionenfüllung solltest du jedenfalls auf den Verwendungszweck abstimmen.

Gabionenfüllung kaufen für sonnige Standorte

Ein besonderes mediterranes Flair erreichst du beispielsweise mit einer Gabionenfüllung aus Kalkstein. Denn dessen warme Farben von Beige bis zu zartem Orange kannst du gut mit südländischen Pflanzen wie Lavendel, Rosmarin und Oleander kombinieren. Übrigens speichert eine Gabionenfüllung aus Kalkstein-Bruchstücken auch Wärme.

Zudem ist sie ein guter Schallschutz. Kalksteinmauern strahlen auch abends noch die Wärme des Tages ab. Die Kalksteinsorte „Französisch Creme“ wirkt beispielsweise dezent, hell und freundlich.

Weitere beliebte Gabionenfüllungen

22,89 2.435,89 

Gabionensteine

Alazana GS, 60-150 mm

22,89 596,89 

Gabionensteine

Jaspis GS, 60-120 mm

22,89 2.435,89 

Gabionensteine

Grauwacke GS, 60-120 mm

22,89 393,89 
22,89 566,89 

Gabionensteine

Alpenmix GS, 60-150 mm

22,89 385,89 

Das solltest du bei der Wahl deiner Gabionenfüllung beachten

Natürlich sind der Standort und die Optik, die du dir wünschst, zu beachten. Es gibt für die Gabionenfüllung Bruchsteine mit scharfen Kanten, die sich gut und dicht schichten lassen.

Jedoch können diese nicht so dicht aneinandergefügt werden. Zudem müssen sie einzeln oder in kleinen Mengen in den Gitterkorb gefüllt werden. Andernfalls wird der Korb einseitigen Belastungen ausgesetzt. Überdies kannst du mit Distanzhaltern den Gitterkorb zusätzlich stabilisieren.

Des Weiteren müssen die Gabionensteine mindestens genauso groß wie die Maschenweite der Steingitterkörbe sein, sonst können sie herausfallen. Je größer der Korb, desto größer dürfen auch die Steine sein. Für eine Kräuterspirale solltest du eher kleinere Splitt-Steine wählen.

 

Gabionenfüllung kaufen bei Schotterberg
Gabionenfüllung Ideen

Druckfestigkeit & Kapillarität der Steine beachten

Bei der Wahl der Steinart solltest du auch auf die Druckfestigkeit achten: So gut etwa Sandstein auch zu deinem Garten passen mag – druckfest ist er nicht. Daher solltest du ihn nicht als Füllung für hohe Gabionen verwenden. Sonst könnten deine Gabionensteine durch das Gewicht der darüber aufgeschichteten Steine zerbröseln. Verwende den Sandstein lieber nur in niedrigen Gabionen oder in der Kräuterspirale.

Auch die Kapillarität spielt eine Rolle: Je offenporiger der Stein ist, desto mehr Feuchtigkeit kann eindringen. Dadurch kann das Wasser besonders im Winter in Verbindung mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt Schäden durch Frostsprengung verursachen. 

Gabionenfüllung kaufen für schattige Plätze

In Gartenbereichen mit wenig Sonneneinstrahlung ist es nicht nur dunkler. Auch die Feuchtigkeit hält sich länger. Dadurch entsteht ein optimaler Nährboden für Moos, Algen und Flechten. Mit einer Gabionenfüllung aus Kalkstein und der einen oder anderen Farnpflanze kannst du ohne viel Aufwand ein märchenhaftes Ambiente zaubern. Dazu noch einige farbige Glasbrocken, eventuell mit LED Beleuchtung, lassen den Betrachter eintauchen in eine sagenhafte Welt, in der es vielleicht auch noch Feen und Zwerge gibt.

Wenn du allerdings schöne saubere Steine bevorzugst, solltest du an schattigen Plätzen auf dunkle Steine setzen. Übrigens gibt eine Gabionenfüllung aus dunklem Marmor oder Basalt unerwünschtem Bewuchs wenig Angriffsfläche.

 

Gabionenkörbe befüllen

Vor dem Befüllen solltest du die Steine mit dem Gartenschlauch abspritzen. So kannst du sie von anhaftender Erde oder Abrieb reinigen. Später sollten sich zwischen den Steinen und dem Gitter möglichst wenig Laub und andere Dinge ansetzen können. Deshalb solltest du beim Befüllen der Gabionen darauf achten, dass die Steine wirklich dicht an dicht liegen.

Reinigung der Gabionen

Laub kannst du mit dem Laubbläser oder Laubsauger entfernen. Moos und Algen kannst du mit der Wurzelbürste entfernen. Die Gabione kannst du mit dem Gartenschlauch abwaschen. Aber den Hochdruckreiniger solltest du nicht verwenden: Denn durch den Druck werden die Steinoberflächen rau. Das führt dazu, dass die Steine mit der Zeit porös werden. Dadurch sind sie dann anfällig für Bewuchs. Eine sanfte Behandlung danken die Steine durch jahrzehntelange optische und stabile Zuverlässigkeit.

Gabionen Anwendung
Gabionenzaun: Gabionen werden immer beliebter

Häufig gestellte Fragen zur Gabionenfüllung

Welche Steine eignen sich am besten für eine Gabionenfüllung?

Für eine Gabionenfüllung kommen verschiedene Steinarten infrage. Wichtig ist, dass die Steine mindestens so groß sind wie die Maschenweite der Steingitterkörbe. Kalkstein, Basalt und Marmor sind nur einige der vielen Optionen.

Sind Gabionen pflegeleicht?

Ja, Gabionen sind äußerst pflegeleicht. Sie erfordern kaum Wartung und sind widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.

Fazit: Gabionenfüllung – eine Bereicherung für jeden Garten

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gabionenfüllungen eine hervorragende Möglichkeit bieten, deinen Garten individuell und attraktiv zu gestalten. Mit einer Vielzahl an Vorteilen wie Vielseitigkeit, Langlebigkeit, Wärme- und Schallschutz, Flexibilität und Natürlichkeit, ist eine Gabionenfüllung eine Bereicherung für jeden Garten. Mit der richtigen Auswahl der Gabionenfüllung kannst du deinem Garten ein ganz besonderes Flair verleihen. Wir bei Schotterberg unterstützen dich gerne bei der Auswahl der passenden Gabionenfüllung. Nutze die Gelegenheit und verwandle deinen Garten in eine wunderschöne, einzigartige Oase.

Jetzt Gabionenfüllung kaufen bei Schotterberg und von günstigen Preisen profitieren!