Muschelkalk kaufen – einzigartiges Sedimentgestein aus dem Trias

Die Bezeichnung Muschelkalk erklärt im Grunde genommen schon die Inhaltsstoffe des weitverbreiteten Sedimentgesteins. Das Gestein entstand im Zeitalter des Trias vor etwa 248 bis 235 Millionen Jahren. Erfahre hier mehr über Muschelkalk und bestelle noch heute online bei Schotterberg!

22,89 372,89 

In 5 – 8 Werktagen bei dir

In 5 – 8 Werktagen bei dir


Entstehung, Vorkommen und weitere Charakteristika von Muschelkalk

Besonders auffällig am Muschelkalk ist der hohe Kalkgehalt durch die hohe Anzahl an fossilen Muschelschalen. Gleichzeitig unterstreichen diese den maritimen Ursprung. Außerdem enthält die Gesteinsart Skelette von anderen Tieren oder sonstige kalkhaltige Ausscheidungen von Lebewesen. Dann hat es sich im Laufe der Jahrtausende verfestigt. Man unterscheidet zwischen oberem, mittlerem und unterem Muschelkalk. In Deutschland ist das Gestein in Württemberg, Franken, Baden, Thüringen und Sachsen-Anhalt verbreitet. Zudem gibt es Vorkommen des Muschelkalks in den nördlichen und mittleren Alpen.

Übrigens ist Muschelkalk der ideale Untergrund in vielen verschiedenen Weinanbaugebieten. Denn die Böden erwärmen sich dadurch bei Sonneneinstrahlung schnell. Anschließend geben sie die Wärme nur langsam wieder ab.

Das meist dolomitisierte Gestein mit hohem Kalziumkarbonat- und Magnesium-Anteil baut man in großen Steinbrüchen ab. Dabei ist es ist nicht besonders hart.

Die Einsatzgebiete des Muschelkalks sind sehr vielseitig

In der Industrie brennt man Muschelkalk in großen Öfen. Im gemahlenen Zustand verarbeitet man ihn zu Mörtel weiter. Den Mörtel aus dem Gestein kann man sehr gut verarbeiten. Deshalb verwendet man ihn oft für Natursteinmauern. Die Weiterverarbeitung des Gesteins zu Bodenbelägen, Grabsteinen, Treppen, Bordsteinen, Arbeitsplatten und Wandverkleidungen ist ebenfalls möglich. Es gibt viele verschiedene Handwerksbetriebe, die das Gestein verarbeiten und anbieten. Die Bauindustrie verwendet den Muschelkalk auch als Schüttgut im Gleisbau. Das Gestein ist auf den Fahrtrassen hochbelastbar und langlebig.

Auch im Denkmalschutz ist das Gestein aufgrund seiner traditionellen Verwendung als Baumaterial sehr gefragt. Darüber hinaus wird er auch gerne für die Herstellung von Skulpturen und Kunstwerken verwendet, da er eine feine Struktur und eine angenehme Farbgebung besitzt. In der Landwirtschaft wird Muschelkalk als Bodenverbesserer eingesetzt, da er einen hohen Anteil an Calciumcarbonat enthält und dadurch den pH-Wert des Bodens erhöht.

Das Gestein ist für den Garten oder Vorgarten des Hauses ideal

Im Garten- und Landschaftsbau ist der vielseitig verwendbare Muschelkalk ideal für Natursteinmauern. Auch als Füllung für Gabionen oder als Bodenbelag für Wege verwenden ihn viele Leute. Bei Schotterberg erhältst du den Muschelkalk mit der Maschine gespalten als Mauerstein oder auch als Füllung für deine Gabionen. Das natürlich wirkende Gestein ist die perfekte Alternative für Jura und Granit. Durch die grau-braune Farbe fallen die Steine sofort ins Auge und sind vielseitig kombinierbar. Bei Schotterberg bekommst du deine Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei geliefert. Profitiere von diesem Vorteil und bestelle noch heute online!