Porphyr Steine kaufen – magmatisches Gestein aus vulkanischem Ursprung
Porphyr bedeutet auf Griechisch einfach nur „purpurfarben“. In unseren Breitengraden ist damit eine Gesteinsart gemeint, die einen vulkanischen Ursprung hat. Geologen zufolge handelt es sich dabei nicht um ein Naturgestein. Seine Ursprünge sind wie gesagt Vulkane. So entstand die Gesteinsart durch das Auswerfen des Magmas. Aufgrund des raschen Erkaltens haben sich im Inneren des Magmas kleine Kristalle gebildet. Diese Kristalle bilden dann die Grundmasse der Porphyre und werden von den Experten als Einsprenglinge bezeichnet. Porphyr-Steine kommen in Deutschland zum Beispiel im Thüringer Wald, in der westfälischen Bucht, in Nordrhein-Westfalen, in Nordwestsachsen und im Odenwald vor. In Europa sind die Steine in Polen, Griechenland, Sardinien, Spanien und England vorhanden. Porphyr wird in den verschiedenen Steinbrüchen dieser Regionen abgebaut.
Porphyr Steine sind hart und eignen sich ideal für den Straßen- und Wegebau
Das Vulkangestein kann einen sehr hohen Härtegrad erreichen, insbesondere dann, wenn es eine feinkörnige und dichte Grundmasse hat. Durch ihre Härte ist die Gesteinsart besonders im Straßenbau beliebt. So werden Porphyre zerkleinert gerne als Schotter oder auch als Splitt verwendet. Im Garten- und Landschaftsbau kommen Porphyr-Platten auch im Wegebau oder als Wandverkleidungen zum Einsatz. Durch die rauen Oberflächen und die warmen, meist rötlichen Farben haben die Steinplatten eine sehr ansprechende Optik. Auch poliert ist das Gestein sehr dekorativ. Überdies ist es selbst als Material für Bildhauer beliebt. So ist etwa ein bekanntes Kunstwerk aus Porphyr die Schale in der Sala Rotunda im Vatikan. Das Objekt hat einen Durchmesser von 15 Metern und stammt ursprünglich aus der Domus Aurea von Kaiser Nero.
Mit edlem Splitt aus Porphyr lassen sich Wege und Beeteinfassungen verzieren
Falls du deinen Garten oder Vorgarten mit diesen schönen Steinen verzieren möchtest, bieten wir dir bei Schotterberg eine tolle Auswahl. Du kannst Porphyr kaufen in den Farben rot oder rosa als Edelsplitt. Nass oder trocken hat der Splitt ganz besondere Farben. Auch als feiner Terrasplitt oder in Form von Antiksteinen ist die harte Gesteinsart erhältlich.
Vorteile von Porphyr Steinen:
- Robustheit und Langlebigkeit: Aufgrund ihrer vulkanischen Herkunft weisen Porphyr Steine eine beeindruckende Stabilität und Langlebigkeit auf. Dies garantiert, dass sie auch unter hohen Belastungen, wie sie im Straßenbau auftreten können, über Jahre hinweg standhalten.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob im Straßenbau, als dekorative Wandverkleidung oder im Garten- und Landschaftsbau – Porphyr Steine lassen sich auf vielfältige Weise einsetzen und verleihen jedem Projekt ein einzigartiges Erscheinungsbild.
- Ästhetische Vielfalt: Mit ihren warmen Farbtönen von Rot bis Rosa und unterschiedlichen Körnungen bieten Porphyr Steine eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem lässt sich das Gestein sowohl poliert als auch in seiner natürlichen Form verwenden.
- Pflegeleichtigkeit: Porphyr Steine sind aufgrund ihrer Beschaffenheit resistent gegenüber Umwelteinflüssen und benötigen nur minimalen Wartungsaufwand. Das bedeutet für dich weniger Arbeit und gleichzeitig einen langanhaltenden ästhetischen Genuss.
- Ökologischer Aspekt: Porphyr Steine sind ein natürlich vorkommendes Material, das in umweltfreundlichen Steinbrüchen in verschiedenen Regionen Europas gewonnen wird. Das schont Ressourcen und reduziert den ökologischen Fußabdruck.
Häufige Fragen zu Porphyr Steinen:
Was genau ist Porphyr?
Porphyr ist ein vulkanisches Gestein, das durch das rasche Erkalten von Magma entsteht. Es zeichnet sich durch kleine Kristalle aus, die als Einsprenglinge bezeichnet werden.
Woher stammt Porphyr?
Porphyr-Steine finden sich in verschiedenen Regionen Deutschlands und Europas. Besonders bekannt sind Vorkommen im Thüringer Wald, in Nordrhein-Westfalen und in Ländern wie Polen und Griechenland.
Wie pflege ich Porphyr Steine?
Dank ihrer Robustheit sind Porphyr Steine pflegeleicht. Regelmäßiges Abkehren oder gelegentliches Abspülen mit Wasser genügt in der Regel, um ihr schönes Erscheinungsbild zu erhalten.
Für welche Projekte eignen sich Porphyr Steine besonders?
Porphyr Steine sind sowohl für den Straßen- und Wegebau als auch für dekorative Zwecke, etwa im Garten oder als Wandverkleidung, ideal geeignet.
Fazit: robuste Schönheit für Straßen und Gärten
Bei Schotterberg bieten wir eine vielfältige Auswahl an Porphyr-Steinen in den Farben Rot und Rosa. Diese vulkanischen Gesteine zeichnen sich durch ihre Härte und ansprechende Optik aus. Sie eignen sich hervorragend für den Straßen- und Wegebau, da sie eine robuste Oberfläche bieten.
Unsere Porphyr-Steine sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich, wie zum Beispiel als Edelsplitt, Steinschlag oder Gabionensteine. So kannst du deinen Garten oder Vorgarten mit diesen schönen Steinen verschönern und deinen individuellen Gestaltungswünschen gerecht werden.
Entdecke die robuste Schönheit von Porphyr-Steinen von Schotterberg und verleihe Straßen, Wegen und Gärten einen besonderen Charme.