Dolomitsteine: witterungsbeständig, mit glitzernden Spaltflächen

Dolomit-Gestein ist Geologen zufolge im mittleren Trias, also etwa vor 240 Millionen Jahren entstanden. Außerdem bezeichnen Experten Dolomitsteine als karbonatisches Kalzium-Magnesiummineral. Übrigens hat Déodat Gratet de Dolomieu das meist lagunäre Sedimentgestein im 18. Jahrhundert entdeckt und erstmals bestimmt. Gleichzeitig ist der französische Geologe auch der Namensgeber dieser Gesteinsart. Bei Schotterberg kannst du Dolomitsteine kaufen. Überdies kannst du sie innerhalb Deutschlands kostenfrei liefern lassen. Erfahre jetzt mehr über diese interessante Gesteinsart und gib dann deine Bestellung bei uns auf.

In 5 – 8 Werktagen bei dir

In 5 – 8 Werktagen bei dir

In 5 – 8 Werktagen bei dir

In 5 – 8 Werktagen bei dir

In 5 – 8 Werktagen bei dir

22,89 723,89 

In 5 – 8 Werktagen bei dir

In 5 – 8 Werktagen bei dir

22,89 704,89 

In 5 – 8 Werktagen bei dir

22,89 704,89 

In 5 – 8 Werktagen bei dir

In 5 – 8 Werktagen bei dir

Edelsplitte

Yellow Sun, 8-16 mm

22,89 376,89 

In 5 – 8 Werktagen bei dir


Dolomitsteine: geologische Einordnung

Geologen unterteilen die Gesteinsart in zwei verschiedene Gruppen. So ist Primär-Dolomit nach der Annahme der Geologen im Meerwasser durch Verdunstung entstanden. Dahingegen ist davon auszugehen, dass der sogenannte Sekundär-Dolomit das Ergebnis der Dolomitisierung von Aragonit und Kalzit ist. Das Dolomit-Gestein hat eine viel höhere Witterungsbeständigkeit als Kalkstein und seine Spaltflächen glitzern im Sonnenlicht. Überdies zeigt es bei einem Kontakt mit Salzsäure nur eine sehr geringe Reaktion.

Die mächtigsten Vorkommen der Dolomitsteine befinden sich in den Alpen

Obwohl Dolomitsteine komplett andere Eigenschaften haben, treten sie häufig in Verbindung mit Kalkstein auf. In Deutschland kommen sie zum Beispiel im ostwestfälischen Bergland, auf der Schwäbisch-Fränkischen Alb vor. Auch am südlichen und am westlichen Rand des Harzes ist Dolomit-Gestein anzutreffen. Weitere Vorkommen sind im Vorspessart und im thüringischen Schiefergebirge. Ostalpin und südalpin kommt das Gestein in den mächtigen Formationen der Alpen vor. Am bekanntesten sind in diesem Zusammenhang wohl die Dolomiten. Aber auch in den Karpaten in Osteuropa gibt es große Vorkommen von Dolomit-Gestein.

Die Verwendung der Dolomitsteine ist sehr vielseitig

Übrigens sind Dolomitsteine eine wichtige Quelle zur Gewinnung von Magnesium. Außerdem ist das Gestein ein Bestandteil in der Futtermittelindustrie. In der chemischen Industrie ist das Gestein in gemahlenem Zustand Bestandteil von Farben, Lacken oder Dünger. Des Weiteren verwendet man es in der Bauindustrie als Brechsand, Schottertragschicht oder als Füllmaterial in Putzen. Aber auch als Zuschlagstoff für Mineralbeton findet es Verwendung.

Dolomitsteine kaufen bei Schotterberg

Wir bieten dir Dolomit-Gestein als Edelsplitt in vielen verschiedenen Körnungen an. Du erhältst es gebrochen oder getrommelt für Wege, Beeteinfassungen oder für die Teichgestaltung. Im Wasser haben Dolomitsteine durch ihren besonderen Schimmer und ihr Glitzern eine ganz besondere Wirkung.